Was ist ein Volontariat?
>> Lies im Blog über Eindrücke und Erlebnisse unserer Volontäre <<
Ein Volontariat bietet dir die Möglichkeit unsere Projekte in der „Evergreen Community“ in Kambodscha vor Ort zu unterstützen und mitzugestalten. VolontärInnen sind für uns eine unverzichtbare Stütze und schlagen eine Brücke zwischen den Partnernationen Österreich und Kambodscha.
Bei der Arbeit als VolontärIn kommt es weniger auf fachliche Qualifikation an – viel mehr zählt das persönliche Interesse und die Motivation, helfen zu wollen. Die Freiwilligenarbeit in Kambodscha erfordert eine Auseinandersetzung mit einer völlig anderen Kultur und somit Offenheit und einen respektvollen Umgang miteinander. Sowohl Eigeninitiative als auch Anpassungsfähigkeit sind Eigenschaften, die VolontärInnen mitbringen sollten. Eine intensive Beschäftigung mit der eigenen Aufgabe und die enge Zusammenarbeit mit kambodschanischen und österreichischen Kollegen sind hierbei besonders wichtig. Um die Verbindung mit den lokalen Mitarbeitern zu stäkern, werden auch Khmersparchkurse in Kambodscha angeboten.
Welche Aufgaben erwarten dich in der Evergreen Community?
Eine wesentliche Aufgabe der Volontäre ist die Unterstützung der kambodschanischen Mitarbeiter in den jeweiligen Aufgabenbereichen. Derzeit werden VolontärInnen vor allem im Schulbetrieb und Trinkwasser- bzw. Sanitärprojekt eingesetzt. Abseits der eigentlichen Projektarbeit wirken VolontärInnen als Bindeglied zwischen Österreich und Kambodscha und garantieren einen optimalen Informationsfluss zwischen Childrenplanet, Partnern und Spendern.
Welche Einsatzbereiche gibt es?
Schule
Im Frühjahr 2010 haben wir unseren ersten großen Meilenstein, den Bau eines Schulgebäudes, erreicht. Im laufenden Schulbetrieb, der von kambodschanischen Lehrkräften gestaltet wird, ermöglichen wir rund 200 Kindern den Zugang zu kostenlosem Englischunterricht und Kindergarten, wo die Kinder das erste Mal spielerisch in den Kontakt mit der englischen Sprache kommen. VolontärInnen unterstützen die LehrerInnen der Evergreen Community beim Vorbereiten, Unterrichten und Organisieren von Projekten mit verschiedensten Themenschwerpunkten wie z.B. Hygiene oder Umweltbewusstsein.